„So vielfältig Games und ihre Community sind, so unterschiedlich ist auch die Plattformnutzung. Die Popularität des Smartphones als besonders zugängliches Gaming-Gerät ist ungebrochen und der PC erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch die Mehrheit beschränkt sich längst nicht auf nur eine Plattform und die Grenzen zwischen den einzelnen Plattformen verschwimmen immer stärker. Steam ist eine der größten Spieleplattformen der Welt und so gut wie jeder Spieler kennt die Marke mit dem einprägsamen Logo. Die unzähligen verschiedenen Spieleplattformen im Internet versuchen sich gegenseitig mit Angeboten und Willkommenspaketen nur so zu überbieten.
Das sind die beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland
Das hauseigene Stadia-Entwicklerstudio hat man etwa bereits geschlossen. Zudem ist Google bekannt dafür, viele seiner Projekte nach durchschnittlich 4 Jahren einzustellen. Google selbst betont jedoch, dass man Stadia nach wie vor groß machen will. Damit bekommt ihr Zugriff auf mehr als 50 DRM-freie Spiele (den verliert ihr allerdings, wenn ihr das Abo kündigt). Außerdem wandern jeden Monat eine Handvoll Titel dauerhaft in eure Bibliothek. Humble spendet auch weiterhin 5 Prozent aller Einnahmen an wohltätige Zwecke.
Marktkennzahlen
- Das Smartphone kann 2022 weiterhin seine Position als führende Gaming-Plattform der Deutschen behaupten, verzeichnet jedoch erstmals einen Rückgang in der Nutzerzahl.
- Dies sind drei von vielen Kennzahlen für den Spiele-Jahrgang 2022, die die Marktforscher GfK und Datai.ai im Auftrag des deutschen Branchenverbands Game ermittelt haben.
- Das Smartphone behauptet sich erneut als beliebteste Spiele-Plattform der deutschen Gamerinnen und Gamer.
- Zudem ist Google bekannt dafür, viele seiner Projekte nach durchschnittlich 4 Jahren einzustellen.
Insgesamt steigt der Umsatz hier auf rund 1,1 Milliarden Euro und stellt eine positive Entwicklung im Marktsegment dar. Trotz der großen Fülle an hochklassigen Titeln ist die Anzahl der verkauften Spiele gleichzeitig um 8 Prozent zurückgegangen. Viele Spielerinnen und Spieler scheinen sich hochkarätige Titel im vergangenen Jahr direkt zur Veröffentlichung gekauft zu haben und nicht erst auf die ersten Rabatte gewartet zu haben.
House of Games Berlin bezieht Gewerbe-Immobilie LUX
Der PC verzeichnet erneut einen deutlichen Rückgang von 1,4 Millionen Spielenden im Jahr 2022 und zählt nun knapp 12,9 Millionen PC-Gamer. Auch Tablet-Computer verlieren an Beliebtheit und verzeichnen einen Rückgang um rund eine halbe Million Spielende auf insgesamt 10,2 Millionen. Trotz dieser Verluste bleibt das Spielen auf mobilen Geräten der bevorzugte Weg der Deutschen, um ihrem Gaming-Hobby nachzugehen. Auf Smartphones und Tablets als Gaming-Plattformen wird insgesamt ein Umsatz in Höhe von rund 2,9 Milliarden Euro generiert.
Im Games-Career.com Blog erwarten dich Artikel zu Karrierethemen mit Fokus auf die Games-Branche.
Game Pass, Uplay Plus, EA Play, Geforce Now – hier findet ihr eine Übersicht über alle Game-Streaming-Dienste und Spieleabos. Dies sind drei von vielen Kennzahlen für den Spiele-Jahrgang 2022, die die Marktforscher GfK und Datai.ai im Auftrag des deutschen Branchenverbands Game ermittelt haben. Erstmals ist 2023 der Anteil der als Download gekauften PC- und Konsolenspiele in Deutschland auf 60 Prozent gestiegen. Erstmals ist 2023 der Anteil der als Download gekauften PC- und Konsolenspiele in Deutschland sogar auf 60 Prozent gestiegen. Aktuelle Themen, Ereignisse und Entwicklungen der deutschen Games-Branche?
Für wen lohnt sich GeForce Now?
Das Umsatzwachstum geht danach auf höhere vulkan vegas Durchschnittspreise zurück. Da viele der Top-Titel 2023 außerdem besonders zeitintensiv waren, blieb nur Raum für wenige Spiele. Deutlich positiver entwickelte sich der Markt für In-Game- und In-App-Käufe, bei denen der Umsatz um rund 6 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro stieg. Der deutsche Games-Markt konnte 2023 insgesamt deutlich wachsen. So stieg der Umsatz mit Games, Games-Hardware und Online-Gaming-Services um 6 Prozent auf rund 9,97 Milliarden Euro.
Markt für Computer- und Videospiele in Deutschland
In Bezug auf den Umsatz zeigt sich, dass auf Smartphones in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 2,8 Milliarden Euro mit Spielen umgesetzt wurden. Auf Spielekonsolen liegt der Umsatz dagegen bei rund 2 Milliarden Euro und auf dem PC bei rund 1,6 Milliarden Euro. Auf dem Smartphone entfallen knapp 99 Prozent des Umsatzes auf In-App-Käufe, auf dem PC sind es 70 Prozent und auf den Konsolen nur 29 Prozent. Die Kombination aus Smartphone und Tablet bleibt dennoch das bevorzugte Medium für das Spielehobby der Deutschen. Insgesamt spielen rund 26,5 Millionen Menschen auf mobilen Endgeräten, was auf die Vielfalt und Zugänglichkeit von Spiele-Apps zurückzuführen ist.